Ihre Unterstützung

Wir  sind  als  gemeinnütziger  Verein  auf  Mitgliedsbeiträge,  Spenden  und  Fördergelder angewiesen, um unsere Angebote für die Ratsuchenden aufrechtzuerhalten. Unsere unabhängige Beratung wird durch Mitgliedsbeiträge und private Spenden finanziert, derzeit ergänzt durch zeitlich befristete Projektmittel des Landes Baden-Württemberg, durch Verbände sowie einen Raumkosten Zuschuss der Stadt Reutlingen. Mit ca. 1000 Beratungen im Jahr sehen wir, dass …

Weiterlesen …

Städtisches Gärtnern – Urban Gardening

Wir treffen uns nach Absprache! Mitten in Reutlingen haben wir unser neues Projekt gestartet. Wir haben von der Stadt eine Fläche zur Verfügung gestellt bekommen, auf der wir Gemüse und Obst anpflanzen werden. Das ganze projekt ist noch in den Anfängen, so haben wir bisher eine Gartenhütte aufgebaut und werden als nächstes Überlegungen für die …

Weiterlesen …

Finanzierung

Seit Dezember 2012 wird die ArBi vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau des Landes Baden- Württemberg im Rahmen des Landes- Arbeitsmarktprogramms „Gute und sichere Arbeit“ finanziell gefördert. Das Ministerium zum Programm: „Die modellhafte Unterstützung von Arbeitslosen(beratungs)zentren zielt darauf ab, die Entwicklung von Projekten zur Beratung und engmaschigen Betreuung namentlich von Langzeitarbeitslosen, die unter mehrfachen …

Weiterlesen …

Wer ist die Arbeiterbildung?

Die Arbeiterbildung e.V. ist 1981 von arbeitslosen Akademiker/innen gegründet worden und arbeitete eng mit der damaligen Ev. Fachhochschule für Sozialarbeit in Reutlingen zusammen. Wir sind ein gemeinnütziger Trägerverein für die kostenlose Beratung und Information von Erwerbslosen und Sozialhilfebezieher/innen. Was leisten wir? Seit über 30 Jahren kommen wöchentlich über 40 Personen, die ohne weitere Hilfe und …

Weiterlesen …

Unsere Wünsche

Ausbau der Kontakte zum Jobcenter Direktdurchwahlnummer der Sachbearbeiter Erweiterung des Gutscheinhefts der Stadt Reutlingen auch für erwachsene Bezieher von AlG II Dauerhafte Übernahme unserer Personalkosten durch Land, Kreis und Stadt  

Ihre Mitwirkung

Werden Sie selbst bei der ArBi aktiv. Wir sind offen für neue Ideen und haben Interesse an der Mitarbeit von Ehrenamtlichen, zum Beispiel in Projektgruppen und in der Begleitung. Die Arbeiterbildung qualifiziert Interessierte zu ehrenamtlichen Helfer/innen für Begleitung („Beistandschaft“) und Lebensberatung. Derzeitig haben wir mehrere ehrenamtlich Engagierte, die selbst betroffen sind oder waren und sich …

Weiterlesen …

Offenes Treffen – Freitagsfrühstück

Freitagsfrühstück Jeden Freitag 10 – 12 Uhr Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme und einen interessanten Austausch. Ein kleines Frühstück, sowie Kaffee und weitere Getränke stehen bereit. Kostenbeitrag 1 € Die Teigwaren für das Frühstück sind eine freundliche Spende der Bäckerei Berger.

Koch-Treff

Kochen mit schmalem Geldbeutel Monatlich findet der Koch-Treff der Arbeiterbildung e. V. statt. Im Vordergrund steht dabei der Spaß am gemeinsamen Kochen unabhängig vom Einkommen. Gekocht wird ein Hauptgang mit Dessert. Alle Gerichte werden von uns aus frischen Zutaten zubereitet. „Solidaresser“ sind selbstverständlich auch willkommen. Es wird ein Beitrag von 3,00 € erhoben. Gekocht wird …

Weiterlesen …

VOELKER & Partner Rechtsanwälte unterstützt die Arbeiterbildung e.V. Reutlingen

Anstatt Weihnachtsgeschenken an ihre Mandanten zu versenden, hat sich die Reutlinger Kanzlei VOELKER & Partner Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater dazu entschieden, die Arbeit verschiedener gemeinnütziger Organisationen aus der Region mit Spenden zu unterstützen. Dazu gehörte die Arbeiterbildung („ArBi“) Reutlingen e.V., die Beratungsleistungen für Erwerbslose, Geringverdiener und Sozialhilfeberechtigte aus dem Landkreis anbietet. Kurz vor Weihnachten überreichte Dr. Karsten Amann für die Kanzlei einen Scheck über 2.000 Euro an Carola Rau, die Vorsitzende des Vereins, sowie Horst Mielis, der in der Einrichtung derzeit einen Bundesfreiwilligendienst leistet.

Bei seinem Besuch bei der ArBi erhielt Amann Einblicke in deren vielfältige Angebote:

Weiterlesen …