„Freitagsfrühstück Plus“, Kandidaten-Gespräche

Bundestagswahl 23. Februar 2025 Fragen und Antworten der Kandidatinnen und Kandidaten Die ArBi freut sich – vier Bundestagskandidatinnen und Kandidaten der Grünen, CDU, Linke und SPD haben die Einladung der Arbeiterbildung Reutlingen e. V. (ArBi) zur Teilnahme am „Offenen Freitagsfrühstück“ angenommen. In einer lockeren Gesprächsrunde haben die Politiker/innen die Gelegenheit, ganz nah mit sozialen Fragen, insbesondere …

Weiterlesen …

Do, 16. Mai um 17:17 Uhr: Miteinander Sprech – Stunde, „die Beratungsstelle ArBi stellt sich vor.“

Do 16.05. Beginn: 17:17 Uhr, in der „ArBi“ „Miteinander Sprech“ – Stunde Thema: die Beratungsstelle „ArBi“ stellt sich vor. Was macht die ArBi (Arbeiterbildung e. V.) eigentlich? Was unterscheidet sie von anderen Beratungsstellen? Braucht Reutlingen die „ArBi“? Welche Alternativen gibt es, wenn es die ArBi 2025 nicht mehr gäbe? Veranstaltungsort: „ArBi“ (Arbeiterbildung e. V.) Lederstr. …

Weiterlesen …

„Miteinander Sprech“ – Stunde Donnerstag, 25.04. Offenes Team-Treffen in der ArBi

Do, 25.04.    Beginn: 18:00 Uhr    Ort: ArBi „Miteinander Sprech“ – Stunde, Offenes Team-Treffen. Wie geht es weiter mit der Sprechstunde? Ideen, Formate? Termine und Veranstaltungsorte finden, Teamfindung, Werbung, … Wir treffen uns diesmal in den Räumen der ArBi: „ArBi“ (Arbeiterbildung e.V.) Lederstr. 86, 72764 Reutlingen   Kommt dazu, bringt euch ein!  

Koch-Treff

Koch-Treff – findet wieder statt! Am Freitag, dem 19. Januar, ab 16:00 Uhr findet der nächste Koch-Treff statt. Diesmal mit Deborah Roscini! Unkostenbeitrag je Person, 3 Euro. Gekocht wird in unseren Räumlichkeiten. Es wird um Anmeldung gebeten: info@arbi-rt.de oder telefonisch 07121 – 69 59 288 (Mo+Mi+Fr 9 – 13 Uhr)

Freitagsfrühstück Plus – Arbeitskreis Leben – Frau Guhlmann

Frau Bettina Guhlmann von Arbeitskreis Leben bei der ArBi zu Gast Das Team der Arbeiterbildung lädt am Freitag, dem 20.10.2023, von 10 bis 12 Uhr, wieder zu einem traditionellen „Freitagsfrühstück Plus“ in die Lederstraße 86 ein. Von 10 bis 11 Uhr stellt Frau Guhlmann den „Arbeitskreis Leben“ vor. Wir, engagierte Fachkräfte und Ehrenamtliche, leisten Unterstützung für …

Weiterlesen …

Know Your Rights – Seminarreihe – Flüchtlingsrat Ba-Wü (kostenlos)

Flüchtlingsrat Baden-Württemberg Online Seminarreihe: Know Your Rights (kostenlos) 27. September 2023 bis 08. November 2023 – 18:30 bis 20:00 Uhr Welche Arten von Arbeitsverträgen gibt es? Was sind die wichtigsten Regelungen des Arbeitsrechts? Welche Rechte haben Arbeitnehmer*innen in Deutschland? Am kommenden Mittwoch geht es zusammen mit @dlapiper um die rechtlichen Rahmenbedingungen rund um das Arbeitsrecht. …

Weiterlesen …

Der aktuelle Flyer der ArBi

Unser aktueller Flyer, gültig seit 2022. Gerne auch zum „download“ und selbst ausdrucken 🙂   Arbeiterbildung e.V. Lederstr. 86, 72764 Reutlingen (gegenüber von VHS und Matthäus­Alber­Haus ) Beratungen nur mit Termin: Tel. 07121 ­ 69 59 288 E­Mail: info@arbi-rt.de Internet: www.arbi­-rt.de telefonische Sprechzeiten: Montag, Mittwoch, Freitag 9:00 ­ 13:00 Uhr      

Heizung und Energiekosten, Nachforderungen und erhöhte Abschlagszahlungen.

Heizung und Energiekosten, Nachforderungen und erhöhte Abschlagszahlungen. Wussten Sie, dass auch Arbeitnehmer:innen Sozialleistungen beantragen können? Nicht nur Erwerbslose, auch Menschen, deren monatliches Einkommen nicht zum Lebensunterhalt ausreicht, können ergänzende Sozialleistungen beziehen. Ein Antrag auf ALG II muss im selben Monat gestellt werden, in dem die Nebenkosten-Nachforderung abgebucht wird. Der Antrag kann zunächst formlos und unvollständig …

Weiterlesen …

Wie hoch ist das Bürgergeld?

Wie hoch ist das Bürgergeld? Zum 1. Januar 2023 soll der monatliche Regelsatz für alleinstehende Erwachsene von 449 Euro um 53 Euro auf 502 Euro steigen. Wer jünger als 25 Jahre alt ist und bei den Eltern wohnt, bekommt 402 Euro, Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren kriegen künftig 420 Euro und für Kinder von …

Weiterlesen …

Mitgliederversammlung der Arbeiterbildung e.V. in 2021

Kurz vor der Sommerpause trafen sich die Mitglieder des Reutlinger Erwerbslosenberatungszentrum Arbeiterbildung e.V. (Arbi) zur Jahresversammlung im Spitalhof in Reutlingen. Die Arbi ist ein gemeinnütziger Verein für die kostenlose Beratung und Information von Erwerbslosen und Sozialhilfebezieher*innen rund ums SGB II.   Die Mitgliederversammlung bestätigte bei den anstehenden Vorstandswahlen Carola Rau (Vorsitzende) und Susanne Häcker (Kassiererin) …

Weiterlesen …