Der aktuelle Flyer der ArBi

Unser aktueller Flyer, gültig seit 2022. Gerne auch zum „download“ und selbst ausdrucken 🙂   Arbeiterbildung e.V. Lederstr. 86, 72764 Reutlingen (gegenüber von VHS und Matthäus­Alber­Haus ) Beratungen nur mit Termin: Tel. 07121 ­ 69 59 288 E­Mail: info@arbi-rt.de Internet: www.arbi­-rt.de telefonische Sprechzeiten: Montag, Mittwoch, Freitag 9:00 ­ 13:00 Uhr      

Heizung und Energiekosten, Nachforderungen und erhöhte Abschlagszahlungen.

Heizung und Energiekosten, Nachforderungen und erhöhte Abschlagszahlungen. Wussten Sie, dass auch Arbeitnehmer:innen Sozialleistungen beantragen können? Nicht nur Erwerbslose, auch Menschen, deren monatliches Einkommen nicht zum Lebensunterhalt ausreicht, können ergänzende Sozialleistungen beziehen. Ein Antrag auf ALG II muss im selben Monat gestellt werden, in dem die Nebenkosten-Nachforderung abgebucht wird. Der Antrag kann zunächst formlos und unvollständig …

Weiterlesen …

Wie hoch ist das Bürgergeld?

Wie hoch ist das Bürgergeld? Zum 1. Januar 2023 soll der monatliche Regelsatz für alleinstehende Erwachsene von 449 Euro um 53 Euro auf 502 Euro steigen. Wer jünger als 25 Jahre alt ist und bei den Eltern wohnt, bekommt 402 Euro, Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren kriegen künftig 420 Euro und für Kinder von …

Weiterlesen …

Mitgliederversammlung der Arbeiterbildung e.V. in 2021

Kurz vor der Sommerpause trafen sich die Mitglieder des Reutlinger Erwerbslosenberatungszentrum Arbeiterbildung e.V. (Arbi) zur Jahresversammlung im Spitalhof in Reutlingen. Die Arbi ist ein gemeinnütziger Verein für die kostenlose Beratung und Information von Erwerbslosen und Sozialhilfebezieher*innen rund ums SGB II.   Die Mitgliederversammlung bestätigte bei den anstehenden Vorstandswahlen Carola Rau (Vorsitzende) und Susanne Häcker (Kassiererin) …

Weiterlesen …

Achtung! Lockerungen nach Hygienekonzept

Die ArBi (Arbeiterbildung e.V.) bietet wieder persönliche Beratung zu Fragen und bei Problemen mit Jobcenter und Arbeitsagentur in ihrer Geschäftsstelle, Lederstr. 86., an. Dafür ist aufgrund der aktuellen Situation zwingend ein Termin erforderlich! Diesen können Ratsuchende vorab telefonisch mit den Berater*innen unter folgenden Telefonnummern vereinbaren: 07121-6959287 oder 07121-239997 (erreichbar: Montag, Mittwoch, Freitag 9 – 13 …

Weiterlesen …

Freitagsfrühstück+ mit Jana Köstler von der KlimaschutzAgentur Landkreis Reutlingen

Am 29. November war Frau Jana Köstler von der KlimaschutzAgentur des Landkreises beim Freitagsfrühstück+ zu Gast. Die KlimaschutzAgentur ist seit über 10 Jahren im Landkreis Reutlingen in Sachen Energieeinsparungen /-effizienz, erneuerbare Energie und regionaler Wertschöpfung unterwegs. Frau Köstler referierte im Schwerpunkt über das Thema Energieeinsparpotentiale in privaten Haushalten. Dieses Thema hat neben dem Aspekt des …

Weiterlesen …

Die deutsche Rentenversicherung bei der ArBi

Die Deutsche Rentenversicherung – grundlegende Informationen im Rahmen des Freitagsfrühstück+ Am 8. November war Herr Andreas Anlauf von der Deutschen Rentenversicherung bei unserem Freitagsfrühstück+. Er informierte die zahlreichen Interessierten ausführlich über verschiedene Fragen zum Thema Rente. Neben grundlegenden Informationen zum Erwerb der Rentenanwartschaft über das Renteneintrittsalter bis hin zu Erwerbsminderungsrente stellte sich Herr Anlauf auch …

Weiterlesen …

AWO Geschäftsführer Ulrich Högel zu Gast beim Freitagsfrühstück+ der Arbeiterbildung

Am 2. August besuchte Herr Ulrich Högel die Arbeiterbildung.  Högel ist seit dem 2. Mai 2019 Geschäftsführer der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Reutlingen. Begleitet wurde er von Eva Danso, Sozialarbeiterin im Netzwerk ambulante Wohnungssicherung (NAWO).Gemeinsam stellten sie beim Freitagsfrühstück+ die Projekte der AWO vor. Ihr Schwerpunkt lag dabei im Bereich Hilfe für Menschen in Wohnungsnot. Im Anschluss …

Weiterlesen …