Reutlinger Gartenprojekt liegt in Schutt und Asche.

22.10.2024 War es Brandstiftung? Reutlinger Gartenprojekt liegt in Schutt und Asche. Heute Nacht hat es auf der von der Reutlinger Arbeiterbildung (Arbi) gepflegten Urban-Gardening-Anlage im kleinen Park zwischen Burg-/Innerer und Äußerer Kelternstraße gebrannt. Den Flammen zum Opfer fielen Holzhütte, Hochbeet und Gartengerätschaften. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise. Link zum Artikel …

Weiterlesen …

Neuer Vorstand gewählt

Am 13.9.2024 wurde auf der Mitgliederversammlung unseres Vereins Arbeiterbildung e. V. Reutlingen, ein neuer Vorstand gewählt. In der Reihenfolge wie abgebildet: Beisitzerin: Carola Rau ☆ Kassiererin: Helga Fischer ☆ Beisitzer: Martin Fix ☆ Schriftführer: Christoph Sax ☆ Vorsitzende: Ursula Neef

Do, 16. Mai um 17:17 Uhr: Miteinander Sprech – Stunde, „die Beratungsstelle ArBi stellt sich vor.“

Do 16.05. Beginn: 17:17 Uhr, in der „ArBi“ „Miteinander Sprech“ – Stunde Thema: die Beratungsstelle „ArBi“ stellt sich vor. Was macht die ArBi (Arbeiterbildung e. V.) eigentlich? Was unterscheidet sie von anderen Beratungsstellen? Braucht Reutlingen die „ArBi“? Welche Alternativen gibt es, wenn es die ArBi 2025 nicht mehr gäbe? Veranstaltungsort: „ArBi“ (Arbeiterbildung e. V.) Lederstr. …

Weiterlesen …

Der aktuelle Flyer der ArBi

Unser aktueller Flyer, gültig seit 2022. Gerne auch zum „download“ und selbst ausdrucken 🙂   Arbeiterbildung e.V. Lederstr. 86, 72764 Reutlingen (gegenüber von VHS und Matthäus­Alber­Haus ) Beratungen nur mit Termin: Tel. 07121 ­ 69 59 288 E­Mail: info@arbi-rt.de Internet: www.arbi­-rt.de telefonische Sprechzeiten: Montag, Mittwoch, Freitag 9:00 ­ 13:00 Uhr      

Mitgliederversammlung der Arbeiterbildung e.V. in 2021

Kurz vor der Sommerpause trafen sich die Mitglieder des Reutlinger Erwerbslosenberatungszentrum Arbeiterbildung e.V. (Arbi) zur Jahresversammlung im Spitalhof in Reutlingen. Die Arbi ist ein gemeinnütziger Verein für die kostenlose Beratung und Information von Erwerbslosen und Sozialhilfebezieher*innen rund ums SGB II.   Die Mitgliederversammlung bestätigte bei den anstehenden Vorstandswahlen Carola Rau (Vorsitzende) und Susanne Häcker (Kassiererin) …

Weiterlesen …

Mitgliederversammlung der Arbeiterbildung e.V. im Oktober 2018

In ihrem Jahresbericht gab Carola Rau einen Rückblick auf das vergangene Jahr. Die Arbeiterbildung konnte im zurückliegenden Jahr neue Ehrenamtliche und neue Vereinsmitglieder gewinnen. Ebenso wurde das Bewerbungstraining, bei dem Ratsuchende Unterstützung beim Erstellen von Lebenslauf und Bewerbung bekommen und der Kochtreff, hier treffen sich Menschen, um gemeinsam auch mit kleinem Geldbeutel aus frischen Zutaten zu kochen,ausgebaut. …

Weiterlesen …

Ihre Unterstützung

Wir  sind  als  gemeinnütziger  Verein  auf  Mitgliedsbeiträge,  Spenden  und  Fördergelder angewiesen, um unsere Angebote für die Ratsuchenden aufrechtzuerhalten. Unsere unabhängige Beratung wird durch Mitgliedsbeiträge und private Spenden finanziert, derzeit ergänzt durch zeitlich befristete Projektmittel des Landes Baden-Württemberg, durch Verbände sowie einen Raumkosten Zuschuss der Stadt Reutlingen. Mit ca. 1000 Beratungen im Jahr sehen wir, dass …

Weiterlesen …

Finanzierung

Seit Dezember 2012 wird die ArBi vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau des Landes Baden- Württemberg im Rahmen des Landes- Arbeitsmarktprogramms „Gute und sichere Arbeit“ finanziell gefördert. Das Ministerium zum Programm: „Die modellhafte Unterstützung von Arbeitslosen(beratungs)zentren zielt darauf ab, die Entwicklung von Projekten zur Beratung und engmaschigen Betreuung namentlich von Langzeitarbeitslosen, die unter mehrfachen …

Weiterlesen …

Wer ist die Arbeiterbildung?

Die Arbeiterbildung e.V. ist 1981 von arbeitslosen Akademiker/innen gegründet worden und arbeitete eng mit der damaligen Ev. Fachhochschule für Sozialarbeit in Reutlingen zusammen. Wir sind ein gemeinnütziger Trägerverein für die kostenlose Beratung und Information von Erwerbslosen und Sozialhilfebezieher/innen. Was leisten wir? Seit über 30 Jahren kommen wöchentlich über 40 Personen, die ohne weitere Hilfe und …

Weiterlesen …

Unsere Wünsche

Ausbau der Kontakte zum Jobcenter Direktdurchwahlnummer der Sachbearbeiter Erweiterung des Gutscheinhefts der Stadt Reutlingen auch für erwachsene Bezieher von AlG II Dauerhafte Übernahme unserer Personalkosten durch Land, Kreis und Stadt